Stressmanagement in Frankfurt und Rhein-Main

Stress ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Damit sind auch stressbedingte Erkrankungen auf dem Vormarsch, etwa erhöhter Blutdruck, Arteriosklerose, Muskelverspannungen und Diabetes – alles chronische Erkrankungen. Dauerhafter Stress kann sich sowohl körperlich, als auch psychisch zeigen und in Mischformen auftreten. So sind psychologische Störungen laut den Berichten der Krankenkassen ein entscheidender Faktor für Krankschreibungen, Arbeitsunfähigkeit und Frühberentungen. Ursachen für den erlebten Stress bzw. Dauerstress sind nach einer Erhebung des Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse in erster Linie die Arbeit (Arbeitsbelastung, Umfeld, fehlender Respekt und Anerkennung) sowie intrinsische Faktoren. Damit gemeint sind die Ansprüche an sich selbst, etwa Perfektionismus, alles unter Kontrolle halten zu wollen, in jedem Fall durchhalten zu müssen sowie übersteigerte Individualisierung und Unabhängigkeitsstreben.

Ein anderer, neuer Umgang mit dem Thema Stress scheint mehr denn je notwendig und sinnvoll. Wichtige Voraussetzungen dafür sind bessere Wahrnehmung und Achtsamkeit für sich und sein Umfeld. Einfach gesünder – Potenziale entfalten bietet verschiedene Seminare und Trainings für Firmen und Einzelpersonen, um diese Qualitäten zu erlernen und innere Kernkompetenzen zu entwickeln und zu stärken.

Programme für Firmen, Vereine und Verbände

Gesundheitscoaching

Das Gesundheitscoaching ist eine effektive Methode für den Umgang mit aktuell wichtigen Fragestellungen im Leben. Im Gesundheitscoaching wird der Aspekt herausgearbeitet, und in den Mittelpunkt gestellt, der im Moment das größte Potenzial für die gewünschte Veränderung in sich birgt. Es werden vorhandene, aber oft übersehende, Fähigkeiten entfaltet, gestärkt und verankert. Neue Handlungsoptionen herausgearbeitet und sichtbar. Eine Begleitung bei allen Gesundheitsprozessen ist möglich. Insbesondere eignet sich das Gesundheitscoaching auch für den Umgang mit Stressbelastungen.

Stressmanagement Training „Gelassen und Sicher im Stress“

Das Programm „Gelassen und sicher im Stress“ unterstützt dabei, einen gesundheitsförderlichen Umgang mit alltäglichen, beruflichen und privaten Stressbelastungen zu finden. Damit soll negativen Auswirkungen chronischer Stressreaktionen vorgebeugt werden. Ziel des Kurses ist es, zwischen äußeren Stressoren, persönlichen „inneren“ Stressverstärkern und Stressreaktionen differenzieren zu lernen. Der persönlich erlebte Stress wird vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, psychologischer und biologischer Prozesse eingeordnet. Dadurch werden Handlungsoptionen sichtbar und äußere sowie innere Freiräume entdeckt. Achtsamkeits- und Entspannungsübungen u. a. aus Tai Chi und Qigong runden das Programm ab. Die Kursteilnehmer sind aktiv eingebunden. Es wird abwechselnd in Kleingruppen und im Plenum gearbeitet.

„Salute! Was die Seele stark macht“ Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen

Das Motto des Salute-Programms lautet: Gesundheit fördern durch Schatzsuche statt Fehlerfahndung. Im Mittelpunkt stehen die persönlichen Stärken und Werte, die für unsere Gesundheit und deren Erhaltung maßgeblich sind. Es geht um Selbstfürsorge, soziale Unterstützung, Selbstwirksamkeit und Sinnerleben. Das Programm konzentriert sich auf die positiven und gesunden Anteile im Leben, hilft diese zu stärken und die eigenen Ressourcen zu entdecken. So können gute Momente und schöne Zeiten im Leben intensiver wahrgenommen und schwierige Situationen besser gemeistert werden.

Bildungsurlaub

Ziel der beiden Angebote ist es, einen gesundheitsförderlichen Umgang mit den alltäglichen, beruflichen und privaten Stressbelastungen zu erlernen. Dazu werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden von „Gelassen und Sicher im Stress“ mit Entspannungsübungen und Bewegungsprinzipien aus dem Tai Chi und Qigong kombiniert. Die gleichzeitig mentale sowie körperliche Herangehensweise vermittelt neue und tiefere Einblicke in das persönliche Stressgeschehen und macht alternative Handlungsoptionen deutlich.

  • Stresssituationen in Beruf und Alltag besser managen und mit Tai Chi Quan Mühelosigkeit, Entspannung und Balance erleben.
  • Mit Tai Chi und Qigong achtsam in Beruf und Alltag. Stresskompetenz entwickeln – Gesundheit fördern.